Meldungen

Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

Rohbau eines Stalles: betonierter Boden, darauf Streben mit Holzpfählen

Dem AELF Holzkirchen ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Onlineschulung am Dienstag, 12.08.2025, 19:30 Uhr
AnbauPlaner – die neue, nützliche iBALIS-Anwendung für Ihren Betrieb

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

Getreide gedroschen, Zwischenfruchtsaatgut gekauft, aber wie behalte ich den Überblick? Erfassen Sie frühzeitig die Flächennutzung für den kommenden Mehrfachantrag. Der AnbauPlaner überprüft die GLÖZ-Vorgaben und informiert zu den Öko-Regelungen aufgrund Ihrer Planungsdaten. Zukünftig ist auch die Überprüfung von KULAP möglich.
Referent: Mathias Westermeier 

Einwahllink Externer Link

Dachzeile: Richtig gut essen!
7. Bayerische Ernährungstage - Aktionen im Dienstgebiet

© KErn/Cube

leer vorhanden

"Richtig gut essen": Das ist das Motto der Bayerischen Ernährungstage. Vom 16. Juli bis zum 27. Juli 2025 rücken verschiedene Veranstaltungen das Thema Ernährung bayernweit in den Fokus. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen organisiert zu diesem Anlass Aktionen.  Mehr

Robert Nörr zu Gast bei "doch dort"
Podcastfolge zum Bergwald Wolfratshausen

Im Amtsbereich überwiegen Mischwälder
leer vorhanden

Robert Nörr spricht mit Lisa Steinbacher von "doch dort" über die täglichen Aufgaben eines Försters, wie man den Wald gleichzeitig schützen und nutzen kann und was Besucher auf dem Bergwald Erlebnispfad erwartet. Außerdem geht’s um Nachhaltigkeit, persönliche Erlebnisse im Wald und warum Naturschutz mit uns allen beginnt.  Mehr

Netzwerk Generation 55plus
Genuss kennt keine Altersgrenze - Veranstaltungen für Aktive ab 55

Seniorin hält in jeder Hand eine Zucchini

© goodluz - fotolia.com

leer vorhanden

Unser Amt bietet mit dem "Netzwerk Generation 55plus Programme für Menschen ab 55 Jahren. Wir helfen bei der Umsetzung einer ausgewogenen Ernährung und mehr Bewegung im Alltag. Unser Netzwerk bündelt Kompetenzen in der Region. Wir kooperieren dazu mit Organisationen, Einrichtungen und Experten.  Mehr

Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Zwei kleine Mädchen essen ihr Pausebrot
leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Gegen Übergriffe durch den Wolf
Förderung von Herdenschutzmaßnahmen

leer vorhanden

Mit Beginn des Jahres 2025 sind viele Gemeinden im Landkreis Miesbach aus der Kulisse zur Förderung von Herdenschutzzäunen herausgefallen. Lediglich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen blieb die Kulisse bestehen.  Mehr

Für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Fortbildungen, Schulungen und Kurse zur sicheren Waldarbeit

Personengruppe im Wald
leer vorhanden

Die Förster des AELF Holzkirchen bieten in Zusammenarbeit insbesondere mit den Waldbesitzervereinigungen Holzkirchen und Wolfratshausen Schulungen/Fortbildungen zu allen wichtigen Themen der Waldpflege an. Die Fortbildungen haben meist einen praktischen Teil mit Vorführungen und Möglichkeiten zum selbst Ausprobieren.  Mehr

Überregionales

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken

Mann steht hinter Tisch mit mehreren Flaschen, gefüllt mit weißer Flüssigkeit

© TMT GmbH & Co. KG / KErn

Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober. 

Weitere Infos - GenussAkademie Externer Link

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link