
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Für interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer startet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen ab Mittwoch, den 8. Februar 2023 erneut die beliebte Bildungsreihe mit dem Titel: „Waldwissen kompakt - Grundlagen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer“. Mit sieben Theorie- und zwei Praxisabenden ist viel Interessantes für neue und erfahrene Waldbesitzende geboten.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen an verschiedenen Tagen und Standorten Fortbildungen an.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen bietet insgesamt zwei Schafhalter-Seminare in Prien-Atzing und Amerang-Mais zum Tierwohl in Theorie und Praxis an.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Ist das Brennholz das neue "schwarze Gold" – eine "Goldgrube" für den Produzenten, aber so wie Öl schädlich für die Umwelt? Oder ist die Brennholznutzung weiterhin ein unverzichtbarer Beitrag zur Energiewende, zur Einhaltung der Klimaziele und auch zur Waldpflege? Robert Nörr vom AELF Fürstenfeldbruck, hat sich kritisch mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
Mehr

leer vorhanden
Die Holzkirchner Pflanzenbautage sind mittlerweile fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des AELF Holzkirchen. Auch im Jahr 2023 laden wir Sie wieder ganz herzlich ein.
Mehr

© Stefan Bauer
leer vorhanden
Lieferketten brechen zusammen, Handwerker sind ausgebucht und die Bauzinsen steigen. Kein guter Zeitpunkt, um große Bauprojekte anzupacken. Vielleicht aber ein sehr guter Zeitpunkt, um sich zu informieren und bedarfsgerecht das zu planen, was ansteht. Anfang 2023 bietet unser Amt drei Bauseminare an.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Die Förster des AELF Holzkirchen bieten in Zusammenarbeit insbesondere mit den Waldbesitzervereinigungen Holzkirchen und Wolfratshausen Schulungen/Fortbildungen zu allen wichtigen Themen der Waldpflege an. Die Fortbildungen haben meist einen praktischen Teil mit Vorführungen und Möglichkeiten zum selbst Ausprobieren.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die Sperrfristen gelten für alle Dünger mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff oder Phosphat. Die Excel-Anwendung 'Sperrfristprogramm' der LfL zeigt in Abhängigkeit der angebauten Kultur und der Gebietskulisse, ob die Fläche im Sommer/Herbst noch gedüngt werden darf.
Mehr

leer vorhanden
Für das AELF Holzkirchen gehört Waldpädagogik zum gesetzlichen Bildungsauftrag. Nach Möglichkeit sollten vor allem die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen die Gelegenheit bekommen, mit „ihrem“ Förster einen Vormittag im Wald zu verbringen. Lehrerinnen und Lehrer können die kostenlosen Waldführungen beim AELF Holzkirchen buchen.
Mehr

Foto: LFL
leer vorhanden
In Miesbach wurde seit den Bekämpfungsmaßnahmen im letzten Frühjahr kein weiterer Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) festgestellt. Wenn das so bleibt, endet die Quarantänezone zum 31. Dezember 2024. Es gelten dazu weiterhin strenge Einschränkungen bei der Verbringung von Laubholz, damit auch diese Zone schnellstmöglich beendet werden kann.
Mehr