Förderung
 
  	  
	  			© momius - fotolia.com
	  			In den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen betreuen die Sachbearbeiter der Abteilung Förderung 38 Gemeinden. Sie sind Ansprechpartner für rund 2.243 Antragsteller.
Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung sind die Antragstellung der Agrarumweltmaßnahmen, der Mehrfachantrag sowie die jährliche Auszahlung der Fördermittel.
 
	
  		
		
  			
Meldungen
		 
  	
  	Maßnahmen zur Förderung der Weidehaltung in Bayern
  			 
	  			© Birgit Gleixner, LfL
	  			Mit der Zusammenstellung von "Maßnahmen zur Förderung der Weidehaltung in Bayern" richtet das Staatsministerium seinen Blick auf das Thema Weidehaltung von landwirtschaftlichen Nutztieren. Landwirtschaftliche Betriebe erhalten so umfassende Informationen rund um die Weidehaltung. Im Fokus steht dabei die Rinderhaltung. 
	Weitere Infos - Staatsministerium    
 
      
 
  	
  	Förderantragstellung 
Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital)
  			Für Landwirte, die z. B. in Agrarsoftware, chemiefreie Beikrautregulierung oder in Sensorik in der Tierhaltung investieren wollen, ist die Förderantragstellung wieder möglich. Nach der neuen Förderrichtlinie können auch drohnengetragene Sensorik/Aktorik zur Pflanzenbestandsanalyse und Ausbringung von Nützlingen sowie digitale Optimierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung von Bewässerungsanlagen gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt online über iBALIS.  
	Förderwegweiser - Staatsministerium    
 
      
 
  		
		
  			
Schwerpunkte
		Förderwegweiser
  	
  	Der Förderwegweiser liefert einen Überblick und informiert zu allen Förderprogrammen und Ausgleichszahlungen in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie des Tourismus. Die Informationen zu den Förderprogrammen und die Möglichkeit, Merkblätter und Formulare abzurufen, können im Einzelfall das Beratungsgespräch nicht ersetzen.
 
	
  	
  	Termine im Kalenderjahr
  			Diese Seite liefert eine Übersicht wichtiger Termine, die vor allem für flächen- und tierbezogene Fördermaßnahmen bedeutsam sind. Das jeweils angegebene Datum ist der letztmögliche Zeitpunkt zur Antragstellung bzw. zur Mitteilung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 
	Förderkalender - Staatsministerium    
 
      
 
  	
  	
  			 
	  			© Florian Trykowski
	  			Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung des Mehrfachantrags.  Mehr
  
  	
  	Flächenmonitoringsystem (FMS)
  			Mit dem Flächenmonitoringsystem (FMS) in der landwirtschaftlichen Förderung kommt das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Vorgaben der EU nach. Den Landwirten und Landwirtinnen in Bayern geben diese Änderungen mehr Flexibilität in der Förderabwicklung. 
	Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung - Staatsministerium    
 
      
 
		
		
	    	
	    	
  	
  	FAL-BY-App
  			Mit der mobilen App für landwirtschaftliche Förderung können georeferenzierte Fotos von landwirtschaftlichen Parzellen aufgenommen, zugeordnet und übermittelt werden. Die App wurde als Ergänzung zu iBALIS für Android und iOS entwickelt und ist auch offline verfügbar. 
	Detaillierte Anleitung zur FAL-BY-App - iBALIS-Benutzerhilfe    
 
      
 Nutzen Sie die Funktionen von FAL-BY,
	- indem Sie KULAP-Maßnahmen einfach dokumentieren,
- bei unklaren Beobachtungen schnell reagieren,
- schon während des Jahres (z. B. beim Mähen) landwirtschaftliche Tätigkeiten dokumentieren,
- Änderungen der Flächennutzung unkompliziert melden.
Aktivierung erforderlich
Durch das 
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum 
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aufgaben in FAL-BY bearbeiten 
 Aktivierung erforderlich
Durch das 
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum 
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Nachweis der Kennarten für die Ökoregelung 5 mit der FAL-BY App
 Aktivierung erforderlich
Durch das 
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum 
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
FAL-BY die Foto-App für landwirtschaftliche Förderung in Bayern