Erzeugung gestalten – Arten erhalten
Biodiversität in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach

Biodiversität steht für die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde. Im Ökosystem sind Mensch, Tier, Pflanze und Landschaft miteinander verwoben. Wer diese Vielfalt schützt, sorgt für eine intakte Umwelt, mehr Lebensraum für Insekten und damit auch für Lebensqualität und Wohlergehen aller.
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt Landwirte, eine nachhaltige Bewirtschaftung umzusetzen. Förderprogramme werden stärker auf Biodiversität ausgerichtet, der Trend zur Regionalität wird gestärkt.
Aktuelles
Veranstaltungen im Oktober und November 2020
Holzkirchner Vortragsreihe - Biodiversität im Blick
Bis auf weiteres sind alle Termine abgesagt! Die ausgefallenen Termine werden nachgeholt!

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen möchte mit der Vortragsreihe "Biodiversität im Blick" eine Plattform zur Diskussion bieten. An vier Terminen zeigen Referenten aus Wissenschaft und Praxis, was sich seit dem Volksbegehren "Rettet die Bienen" verändert hat, wie eine moderne Landnutzung unter Berücksichtigung von Flora und Fauna möglich ist und ob und was sich noch tun wird. Mehr
Rückblick
Nur das Ergebnis zählt
Wiesen wieder artenreicher machen

© Gerlinde Bichler
Die Grünlandarten zu kennen, ist nicht leicht. Um Artenkenntnis und Artenanreicherung ging es bei einer Kombiveranstaltung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen im Juni 2019. Themen waren auch die Mahdgutübertragung und die Arbeit mit einem Grünlandmähdrescher. Mehr
Aktionswoche "Holzkirchen Umweltbewusst"
Ökosysteme sorgen für saubere Luft, sauberes Wasser und fruchtbare Böden, sie leisten Hochwasser- und Erosionsschutz. Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Eine hohe Biodiversität ist wie eine Lebensversicherung für uns und künftige Generationen.
Am Stand des AELF Holzkirchen konnten sich Bürger über Themen wie Insektenschutz, Förderung der Artenvielfalt in Wald und Wiese informieren. Unsere Fachberater standen in ungezwungenen, offenen Diskussionen Rede und Antwort. Ein Schaufass mit Grünlandboden gab Einblick, was alles auf unserem Boden wächst.