Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
© Schmidhuber/StMELF
Das Kita-Aktionsprogramm "ALLES IN ORDNUNG" fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen an verschiedenen Tagen und Standorten eintägige Fortbildungen an. Mehr
In Holzkirchen
Meisterfeier Landwirtschaft am 12. Oktober 2022
79 Absolventinnen und Absolventen haben 2022 ihre Meisterprüfungen in der Landwirtschaft an den Staatlichen Landwirtschaftsschulen in Oberbayern bestanden - drunter auch 15 ehemalige Studierende (zwei Meisterpreisträger) der Landwirtschaftsschule Holzkirchen. In einem Festakts in Holzkirchen beglückwünschte Regierungspräsident Dr. Konrad Schober die Meisterinnen und Meister.
Meisterfeier - Regierung von Oberbayern
Unsere Bildungseinrichtungen
Studierende 3. Semester
Die Landwirtschaftsschule bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
Semester HW 2020-2
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft in Vollzeitform vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Mehr
Durch die Umgestaltung des Bildungsprogramms Landwirt in eine Akademie mit Blocksystem wurde eine effektive und schlagkräftigere Ausbildung zum Landwirt über den zweiten Bildungsweg geschaffen. Mehr
Alltagskompetenzen
© Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr