Aktuelle Fortbildungen, Schulungen und Kurse zur sicheren Waldarbeit

Personengruppe im Wald

Zunehmende Stürme, Trockenheit, Schadinsekten oder Schneebruch erfordern neue Waldpflegestrategien. Zudem haben immer mehr Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer keinen land- und forstwirtschaftlichen Hintergrund. Die Förster des AELF Holzkirchen veranstalten daher insbesondere mit den Waldbesitzervereinigungen Wolfratshausen und Holzkirchen zahlreiche Fortbildungen, Schulungen und Motorsägenkurse für interessierte Waldbesitzer.

Unsere Veranstaltungen

Überblick über die verschiedenen Kurse und die Inhalte:

    Grundkurs für sichere Waldarbeit

    • Beschreibung:
      Ein Muss für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die im Wald mit der Motorsäge arbeiten! Der Kurs beinhaltet schwerpunktmäßig: Unfallverhütungsvorschriften – Wartung und Pflege der Motorsäge – Fällen und Aufarbeiten von Bäumen (einfache Verhältnisse).
    • Ausrüstung:
      Mitzubringen sind eine komplette persönliche Schutzausrüstung: Schutzhelmkombination (nicht älter als 5 Jahre ), Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Arbeitshandschuhe und eine eigene Motorsäge. Die Ausrüstung wird nicht gestellt!
    • Dauer:
      Der Kurs ist zweitägig – ein Theorietag und ein Praxistag im Wald
    • Verpflegung:
      An beiden Tagen ist eine Selbstverpflegung vorgesehen.
    • Kosten:
      60 € für zwei Tage
      Bei einer Absage bis zu einer Woche vor Kursbeginn sind die vollen Kurskosten zu bezahlen. Erfolgt die Absage länger als eine Woche vor Beginn, wird eine volle Rückzahlung der Kosten gewährt.

    Termine und Anmeldung

    Hier können Sie die Termine einsehen und sich online für die Kurse anmelden:

    Ansprechpartnerin

    Katharina Bauer
    AELF Holzkirchen
    Rudolf-Diesel-Ring 1a
    83607 Holzkirchen
    Telefon: 08024 46039-1216
    Mobil: 0162 1081815
    Fax: 08024 46039-1111
    E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de

    Aufbaukurs Starkholz

    • Beschreibung:
      Diese Kurse richten sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit absolviertem Grundkurs und sehr viel Praxiserfahrung.
      Nadelstarkholz: Fällung, Einsatz Hydraulikheber und / oder Seilzug
      Laubstarkholz: Fälltechnik bei Hängern, Schnitttechnik bei Spannungen
    • Ausrüstung:
      Mitzubringen sind eine komplette persönliche Schutzausrüstung: Schutzhelmkombination (nicht älter als 5 Jahre ), Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Arbeitshandschuhe und eine eigene leistungsstarke Motorsäge mit langem Schwert und möglichst zusätzlich eine leichtere Motorsäge. Die Ausrüstung wird nicht gestellt!
    • Dauer:
      Eintägiger Praxistag im Wald
    • Kosten:
      I.d.R. 40 €

    Termine und Anmeldung

    Hier können Sie die Termine einsehen und sich online für die Kurse anmelden:
    Aktuell werden leider keine Kurse angeboten.

    Ansprechpartnerin

    Katharina Bauer
    AELF Holzkirchen
    Rudolf-Diesel-Ring 1a
    83607 Holzkirchen
    Telefon: 08024 46039-1216
    Mobil: 0162 1081815
    Fax: 08024 46039-1111
    E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de