Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinderleicht und lecker, fit und gesund durch den Familienalltag. Das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" erarbeitet ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.
Alle Veranstaltungen befassen sind mit den Themen Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können. Das Programm und die Veranstaltungen entwickelt ein starkes Expertennetzwerk eigens für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Zwischen den alltäglichen Verpflichtungen sollen die Ernährung der Kinder ausgewogen, die Bewegung regelmäßig und die Erwachsenen ein Vorbild sein. In Kursen, auf Ausflügen oder in Workshops können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.
Themenschwerpunkte:
- Ernährung vom Baby bis zum Kleinkind
- Bewegung im Alltag, Ideen für drinnen und draußen
Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieherinnen und Erzieher
Aktuelle Veranstaltungen
Von der Milch zum Brei

© PantherMedia / Andrew Lozovyi
Für Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Interessierte mit Kindern im Übergang zur Familienkost.
Termine
Freitag, 11. Juli 2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Montag, 07. Juli 2025 möglich.
Donnerstag, 17. Juli 2025, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, mit KostprobeBreie werden zubereitet und mit der gekauften Gläschen-Kost verglichen (Geschmackstest).
Referentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Ein Unkostenbeitrag von 3,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Bitte Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 13. Juli 2025 möglich.
Freitag, 26. September 2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ONLINEFür Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Interessierte mit Kindern im Übergang zur Familienkost.
Referentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 21. September 2025 möglich.
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 09:30 Uhr bis 11.00 UhrReferentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Ein Unkostenbeitrag von 3,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 19. Oktober 2025 möglich.
Freitag, 14. November 2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 09. November 2025 möglich.
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten

© Shutterstock
Termine
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, mit KostprobeReferentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Ein Unkostenbeitrag von 3,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Bitte Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen.
Anmeldung sind bis Sonntag, 12. Oktober 2025 möglich.
Donnerstag, 27. November 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung sind bis Sonntag, 23. November 2025 möglich.
Entspannt am Familientisch – so geht's

© Getty Images
Termine
Donnerstag, 25. September 2025, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, ONLINEReferentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 21. September 2025 möglich.
Donnerstag, 13. November 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 09. November 2025 möglich.
Nachhaltig ernährt von Anfang an – von klein auf essen für die Zukunft

© CMMeissner
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung sind bis Sonntag, 19. Oktober 2025 möglich.
Für alle Veranstaltungen können Sie sich online anmelden.
Ansprechpartnerin
AELF Holzkirchen
Rudolf-Diesel-Ring 1a
83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 46039-1118
Fax: 08024 46039-1111
E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.