Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kinderleicht und lecker, fit und gesund durch den Familienalltag. Das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" erarbeitet ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.

Alle Veranstaltungen befassen sind mit den Themen Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können. Das Programm und die Veranstaltungen entwickelt ein starkes Expertennetzwerk eigens für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.

Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren – Familie, Haushalt, Job und Freizeit in Einklang zu bringen, ist oft schwierig.

Zwischen den alltäglichen Verpflichtungen sollen die Ernährung der Kinder ausgewogen, die Bewegung regelmäßig und die Erwachsenen ein Vorbild sein. In Kursen, auf Ausflügen oder in Workshops können sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.

Themenschwerpunkte:

  • Ernährung vom Baby bis zum Kleinkind
  • Bewegung im Alltag, Ideen für drinnen und draußen

Teilnehmerkreis:
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieherinnen und Erzieher

Aktuelle Veranstaltungen

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen bietet interessierten Eltern, Tagesmüttern, Großeltern die Kleinkinder betreuen verschiedene Kurse an.

Von der Milch zum Brei

Baby wird mit Brei gefüttert

© PantherMedia / Andrew Lozovyi

Inhalt: Wie werden Breie schrittweise eingeführt. Praktische Tipps rund um die Einführung von B(r)eikost.
Für Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Interessierte mit Kindern im Übergang zur Familienkost.

Weitere Infos und Anmeldung Externer Link

Termine


Freitag, 11. Juli 2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Montag, 07. Juli 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet

Donnerstag, 17. Juli 2025, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, mit KostprobeBreie werden zubereitet und mit der gekauften Gläschen-Kost verglichen (Geschmackstest).
Referentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Ein Unkostenbeitrag von 3,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Bitte Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 13. Juli 2025 möglich.
VeranstaltungsortKochschule in Marys Esszimmer, Obere Tiefenbachstr. 8 a, Hausham

Freitag, 26. September 2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ONLINEFür Eltern, Großeltern, Tagesmütter, Interessierte mit Kindern im Übergang zur Familienkost.
Referentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 21. September 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 09:30 Uhr bis 11.00 UhrReferentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Ein Unkostenbeitrag von 3,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 19. Oktober 2025 möglich.
VeranstaltungsortHebammenpraxis Sonnenstrahl, Wallenburger Str. 16 a, 83714 Miesbach

Freitag, 14. November 2025, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 09. November 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet
AnsprechpartnerSusanne Hüttl

Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten

Kleiner Junge isst Spaghetti

© Shutterstock

Inhalt: Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.

Weitere Infos und Anmeldung Externer Link

Termine


Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr, mit KostprobeReferentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Ein Unkostenbeitrag von 3,00 € ist vor Ort zu entrichten.
Bitte Schürze, Geschirrtuch und Restebehälter mitbringen.
Anmeldung sind bis Sonntag, 12. Oktober 2025 möglich.
VeranstaltungsortKochschule in Marys Esszimmer, Obere Tiefenbachstr. 8 a, Hausham

Donnerstag, 27. November 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung sind bis Sonntag, 23. November 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet

Entspannt am Familientisch – so geht's

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

Inhalt: Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.

Weitere Infos und Anmeldung Externer Link

Termine


Donnerstag, 25. September 2025, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, ONLINEReferentin: Marion Benda, Dipl. oec. troph.
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 21. September 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet

Donnerstag, 13. November 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 09. November 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet

Nachhaltig ernährt von Anfang an – von klein auf essen für die Zukunft

Hand hält Bund frisch geernteter Karotten auf Feld

© CMMeissner

Inhalt: Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde! Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“. Alltagstaugliche Anregungen runden die Veranstaltung ab.

Weitere Infos und Anmeldung Externer Link


Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, ONLINEReferentin: Irma Blüm, Diätassistentin
Der Kurs ist kostenlos.
Zugangsdaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung sind bis Sonntag, 19. Oktober 2025 möglich.
VeranstaltungsortOnline mit Laptop, PC oder Tablet

Für alle Veranstaltungen können Sie sich online anmelden.

Ansprechpartnerin

Susanne Hüttl
AELF Holzkirchen
Rudolf-Diesel-Ring 1a
83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 46039-1118
Fax: 08024 46039-1111
E-Mail: poststelle@aelf-hk.bayern.de

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.